Willkommen in der Arbeit 4.0

Schlagwort: New Work

New Work, New Normal und ungeahnte Nostalgie – Ein Bekenntnis

New Work und „New Normal“, das sind die Zeiten, in denen wir leben und Begriffe, die meine berufliche und private Existenz für Jahre, vielleicht Jahrzehnte prägen werden. Die New Work existiert natürlich schon weitaus länger als die Zeiten des „New Normals“, und stellt die Arbeitswelt dar, in die ich nach meinem Studium hoffnungsvoll startete. In ihr kenne ich mich aus und ich weiß, was ich von ihr zu erwarten habe – und welche Aspekte ich für mich akzeptieren oder rigoros ausschließen kann. Ich bin ein New Work-Experte der Generation Y und das gibt mir Orientierung und Sicherheit in einer Welt, die sich stetig weiterbewegt.

Weiterlesen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Ein Plädoyer für die Zeiterfassung 4.0

Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich nahezu ausschließlich gearbeitet habe. Es war der erste richtige Job, und es hat verdammt viel Spaß gemacht. Die Kollegen waren jung, ehrgeizig, motiviert und wollten möglichst schnell in ihrer Karriere vorankommen. Es war eine tolle Zeit, in der ich einige Freundschaften schließen konnte und viele bierselige Abende vor ein und demselben Berliner Späti verbracht habe. Das war die Start-up Welt, wie man sie sich vorstellt, schnelllebig und dynamisch, mit vielen sehr schlauen Kolleginnen und Kollegen, die große Ziele hatten.

Weiterlesen

Out of Office

In den letzten Wochen war ich selten am privaten Laptop anzutreffen, dafür umso öfter im Büro bzw. Homeoffice oder am Wochenende an (und in) den wunderschönen Gewässern Bayerns, immer voller Sehnsucht nach den Bergen. Nun ist es fast soweit und der Sommerurlaub steht vor der Tür, in der Hoffnung, dass das Infektionsgeschehen den – zum Glück schon lange – geplanten Besuch in der wunderschönen Nachbar- und Alpenrepublik Österreich zulässt.

Weiterlesen

Bullshit-Bingo ist nicht schwer – echte New Work umso mehr

So komplex sich unsere heutige Gesellschaft zeigt, so viele Möglichkeiten sie bieten mag, so vielfältig scheint gleichzeitig unser Verständnis der neuen Arbeitswelt, in der wir uns alle – mehr oder weniger ausgereift – befinden. Auch wenn allgemeiner Konsens hinsichtlich der aktuell gültigen Version, der Arbeit 4.0, besteht, und auch der Weg hierhin sowie die Abgrenzungen zu den relevanten Vorgängerversionen dank der modernen Arbeits(markt)forschung nachvollziehbar sind, scheint in der tatsächlichen Umsetzung ein grundsätzlicher Standard ihrer Kernkonzepte noch in weiter Ferne.

Weiterlesen

Employee Experience im Onboarding – Am Arbeitsplatz war die Show vorbei

Ein anonymer Gastbeitrag

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“, so wunderbar simpel können Hermann Hesses berühmte und oft zitierte Worte die Aufregung, Begeisterung und Magie eines Neuanfanges einfangen und beschreiben. Auch einem beruflichen Wechsel und Neustart kann ein Zauber innewohnen – der Schritt ins Unbekannte, eine Herausforderung, neue Kollegen, eine völlig neue Kultur und vielleicht ganz neue Möglichkeiten für die eigene Karriere. Doch wo einerseits großes Potential für die Motivation, das Engagement, frische Ideen und die Mitarbeiterbindung schlummert, verbergen sich andererseits zahlreiche Möglichkeiten für Frustration, Demotivation und eine von Beginn an geschädigte Arbeitsbeziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter. Und so wird das berühmte Onboarding für viele Arbeitnehmer weniger zum perfekten Start in einen neuen Job als vielmehr zur idealen Motivation sich dem Zauber eines weiteren Neuanfanges hinzugeben und das Heil in der Flucht zu suchen. Im folgenden Gastbeitrag erzählt ein anonymer Autor von seiner Employee Experience im Onboarding seines neuen Jobs – und warum er jetzt schon wieder auf Jobsuche ist.

Weiterlesen

Ode an die Freizügigkeit

Meckern ist einfach, loben hingegen schwer. Ich weiß das und gleichzeitig hoffe ich sehr, dass dieser Blog nicht als Ventil für missverstandene GenY-Trolle empfunden werden könnte, die frustriert, überlastet und/oder arbeitslos in die Tasten hacken, weil das Nachmittags-TV Programm seit Ende von „Britt – Der Talk um Eins“ und der „Abschlussklasse“ (das Original, nicht die „krasse“ Neuauflage) dramatisch an Unterhaltungspotential verloren hat.

Weiterlesen

Willkommen in der New Work!

Wer kennt sie nicht, die Versprechungen der Arbeit 4.0 bzw. New Work: Wir, die Arbeitnehmer, dürfen flexibel unsere Arbeitszeiten gestalten, projektbezogen, vielleicht sogar agil zusammenarbeiten und unseren Arbeitsort aussuchen, denn örtliche Grenzen werden aufgelöst, gleichzeitig allerdings auch die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben.

Weiterlesen

© 2023 work4zero

Theme von Anders NorénHoch ↑