New Work und „New Normal“, das sind die Zeiten, in denen wir leben und Begriffe, die meine berufliche und private Existenz für Jahre, vielleicht Jahrzehnte prägen werden. Die New Work existiert natürlich schon weitaus länger als die Zeiten des „New Normals“, und stellt die Arbeitswelt dar, in die ich nach meinem Studium hoffnungsvoll startete. In ihr kenne ich mich aus und ich weiß, was ich von ihr zu erwarten habe – und welche Aspekte ich für mich akzeptieren oder rigoros ausschließen kann. Ich bin ein New Work-Experte der Generation Y und das gibt mir Orientierung und Sicherheit in einer Welt, die sich stetig weiterbewegt.
WeiterlesenSchlagwort: Homeoffice
Am Anfang und am Ende steht das Vertrauen. Nahezu jede der aktuellen Diskussionen zur Gestaltung von Arbeit und den großen Lehren der Corona-Krise dreht sich um Themen, die maßgeblich durch Vertrauen beeinflusst werden. Dabei besonders intensiv diskutiert und mit dem schicken New Work-Label versehen: die Arbeit im Homeoffice, gar ein gesetzliches Anrecht darauf, sowie die flexible Gestaltung von Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für eine gesunde Work-Life-Balance. Interessant ist dabei, dass in den wenigsten Diskussionen hervorgehoben wird, welch zentrale Rolle das gegenseitige Vertrauen spielt, wie wichtig es ist, dass sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite grundsätzlich positive Intentionen für die Arbeitsgestaltung unterstellen. Und wie oft diese vertrauensvolle Grundlage eigentlich fehlt.
WeiterlesenAuch wenn aktuell zahlreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen umgesetzt werden, hat sich unser Leben und unsere Arbeitsweise dauerhaft durch die letzten Monate und Erlebnisse verändert. So mag beispielsweise das Homeoffice für viele Arbeitnehmer eine willkommene Erfahrung gewesen sein; und dennoch gibt es viele Menschen, die aufgrund der bedrohlichen Nachrichten, sozialer Isolation oder schlichter Langeweile mit der neuen Realität zu kämpfen haben. Für jene Betroffenen und alle, die einen anderen Blick auf die jetzige Zeit und ihre Folgen nehmen möchten, habe ich folgenden Gastbeitrag mit Tipps aus der systemischen Beratung erstellt, der auf therabee veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Neueste Kommentare