Willkommen in der Arbeit 4.0

Monat: Mai 2020

Gesetz vor Vertrauen? – Was das Homeoffice wirklich braucht

Am Anfang und am Ende steht das Vertrauen. Nahezu jede der aktuellen Diskussionen zur Gestaltung von Arbeit und den großen Lehren der Corona-Krise dreht sich um Themen, die maßgeblich durch Vertrauen beeinflusst werden. Dabei besonders intensiv diskutiert und mit dem schicken New Work-Label versehen: die Arbeit im Homeoffice, gar ein gesetzliches Anrecht darauf, sowie die flexible Gestaltung von Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für eine gesunde Work-Life-Balance. Interessant ist dabei, dass in den wenigsten Diskussionen hervorgehoben wird, welch zentrale Rolle das gegenseitige Vertrauen spielt, wie wichtig es ist, dass sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite grundsätzlich positive Intentionen für die Arbeitsgestaltung unterstellen. Und wie oft diese vertrauensvolle Grundlage eigentlich fehlt.

Weiterlesen

Employee Experience im Onboarding – Am Arbeitsplatz war die Show vorbei

Ein anonymer Gastbeitrag

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“, so wunderbar simpel können Hermann Hesses berühmte und oft zitierte Worte die Aufregung, Begeisterung und Magie eines Neuanfanges einfangen und beschreiben. Auch einem beruflichen Wechsel und Neustart kann ein Zauber innewohnen – der Schritt ins Unbekannte, eine Herausforderung, neue Kollegen, eine völlig neue Kultur und vielleicht ganz neue Möglichkeiten für die eigene Karriere. Doch wo einerseits großes Potential für die Motivation, das Engagement, frische Ideen und die Mitarbeiterbindung schlummert, verbergen sich andererseits zahlreiche Möglichkeiten für Frustration, Demotivation und eine von Beginn an geschädigte Arbeitsbeziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter. Und so wird das berühmte Onboarding für viele Arbeitnehmer weniger zum perfekten Start in einen neuen Job als vielmehr zur idealen Motivation sich dem Zauber eines weiteren Neuanfanges hinzugeben und das Heil in der Flucht zu suchen. Im folgenden Gastbeitrag erzählt ein anonymer Autor von seiner Employee Experience im Onboarding seines neuen Jobs – und warum er jetzt schon wieder auf Jobsuche ist.

Weiterlesen

Gastbeitrag: Positives (Er-)Leben im Homeoffice

Auch wenn aktuell zahlreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen umgesetzt werden, hat sich unser Leben und unsere Arbeitsweise dauerhaft durch die letzten Monate und Erlebnisse verändert. So mag beispielsweise das Homeoffice für viele Arbeitnehmer eine willkommene Erfahrung gewesen sein; und dennoch gibt es viele Menschen, die aufgrund der bedrohlichen Nachrichten, sozialer Isolation oder schlichter Langeweile mit der neuen Realität zu kämpfen haben. Für jene Betroffenen und alle, die einen anderen Blick auf die jetzige Zeit und ihre Folgen nehmen möchten, habe ich folgenden Gastbeitrag mit Tipps aus der systemischen Beratung erstellt, der auf therabee veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Moderne Talent Acquisition: Mehr Candidate(s) & wenig Experience?

Die Suche nach einem neuen Job ist in den seltensten Fällen ein großer Spaß und Quell unendlicher Freude. Selbst wenn die aktuelle Arbeit von Frustration und Zorn geprägt ist, mit grauenhaften Vorgesetzten oder Kollegen aufwarten kann oder durch Über-, gar lähmende Unterforderung bestimmt wird – auch dann ist die Jobsuche eine gefühlt ewigwährende Prüfung, vergleichbar mit Asterix‘ und Obelix‘ von Hindernissen gespickter Reise nach Rom und der verzweifelten Suche nach Passagierschein A38, immer auf einem schmalen Grat zwischen Verzweiflung und Wahnsinn, Hoffnung und Freude balancierend. 

Weiterlesen

© 2023 work4zero

Theme von Anders NorénHoch ↑